tinowagner.com // Blog

Dies und das.
  • Blog
  • Projekte
  • Impressum

Untermenü

  • Archiv
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Bilder
    • Fundstücke
    • OS & Apps
      • Gimp
      • Linux
      • Mac
    • Physik
    • Programmieren
      • Web-Dev
    • Sprache
  • Neueste Beiträge

    • 750 frames of chaos
    • Magnetic pendulum, the OpenCL way.
    • Asus DH Remote: Crafting an OS X driver
    • Das Magnetpendel
    • Powerbook und Lower Memory Slot
  • Neueste Kommentare

    • Tino Wagner bei Möge es doppel-pendeln!
    • Anna bei Möge es doppel-pendeln!
    • Grandeau bei Das Magnetpendel
    • Tino Wagner bei Das Magnetpendel
    • Grandeau bei Das Magnetpendel
  • Blogroll

    • Nicole Schönfelder
  • Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

Archiv der Kategorie ‘Web-Dev‘

« Vorherige Einträge

Standard auf Umwegen 2007-10-03

Ich hatte ja schon manche Albträume, weil der Internet-Explorer sich nicht an "Vereinbarungen":http://www.w3.org/ hält. Glücklicherweise lassen sich die vielen Ecken und Kanten daran etwas glätten. Gewußt wie!

Daher hier eine kurze Liste mit informativen Links:

* Das Verhalten dieses Browsers wird stark davon ab, daß bestimmte Elemente "Layout" bekommen (oder nicht). Damit lassen sich etwa die doppelten Margins entfernen, die der IE merkwürdigerweise gerne bei gefloateten Elementen setzt. Mehr darüber hier: "On having layout":http://www.satzansatz.de/cssd/onhavinglayout.html ("Deutsche Übersetzung":http://onhavinglayout.fwpf-webdesign.de/)
* Workarounds für Browser-Bugs bei "CSS-Technik":http://www.css-technik.de/rubrik/5/CSS-Browser-Bugs.htm
* "'min-height' für den Internet-Explorer":http://standards.webmasterpro.de/index-article-min_height.html. Sogar das läßt sich bewerkstelligen.
* Eine umfangreiche Liste, welche CSS-Eigenschaften von den einzelnen Browsern unterstützt werden findet sich "CSS 4 you":http://www.css4you.de/browsercomp.html.
* "/* Position is Everything */":http://www.positioniseverything.net/, sehr ausführliche Seite, die CSS-Bugs in modernen Browsern beschreibt, Beispiele zeigt und sagt, wie man sie behebt.

Tags: CSS, Webdesign
Kategorie Web-Dev | Kein Kommentar »

Ich mach dann mal weiter. 2007-10-02

Es ist schon einige Zeit vergangen seit dem letzten Eintrag hier. Eigentlich schade, dachte ich mir. Ich denke sowieso die ganze Zeit nach. Über dies und das. Warum dann nicht aufschreiben, was mich bewegt?

Wenn ich täglich auf Seiten im Netz stoße, die Sachen ganz toll erklären, nützlich sind oder vielleicht witzig, dann würden sich vielleicht auch andere darüber freuen, das mitzubekommen. Oder wenn ich Artikel lese, an denen mir etwas nicht paßt. Dafür wäre doch das Blog die ideale Plattform. Und deshalb werde ich die Plattform jetzt wohl öfter nutzen, um was reinzuschreiben.

Zum Reinschreiben verwende ich nun die Weblog-Software WordPress, die ich schon mal installiert hatte. Danach, das heißt die letzten beiden Jahre, war Serendipity an der Reihe. Konnte mich aber auch nicht zum Schreiben bewegen.

Das soll nun anders werden. Damit das funktioniert, habe ich meine Website neu gestaltet. Sieht jetzt moderner aus, denk ich. Hat auch ne Menge Arbeit und schlaflose Tage gekostet.

Meine Website selbst läuft weiterhin unter gepard//cms, das ich 'damals' für meine Schule programmiert habe.

Das entwickelte Design an WordPress anzupassen stellte sich als die schwierigste Angelegenheit heraus. Bevor ich die Eingebung bekam, das einfachste aller mitgelieferten Themes als "Schablone" zu verwenden, habe ich mich stundenlang mit K2 auseinandergesetzt. Ich hätte mich wohl noch einige Stunden mehr damit beschäftigen müssen, ehe alles zu meiner Zufriedenheit funktioniert hätte. Aber es war die richtige Entscheidung, das mitgelieferte Kubrick-Theme als Basis zu nehmen. (Viel davon ist jetzt trotzdem nicht mehr übrig.) Einfach, schlicht und vor allem überschaubar.

Tags: bloggen, gepard//cms, Website, Wordpress
Kategorie Allgemein, Web-Dev | Kein Kommentar »

Wikispam 2005-01-01

Im Lamppix-Wiki meinen immer wieder findige Unternehmer, ihre Internetadressen hinterlassen zu müssen. Das verbessert natürlich deren Google-Ranking, sie werden bekannt und bekommen mehr Besuch.

So glaubt man, funktioniert die Branche.

Dieser Spam im Wiki ging mir aber langsam und sicher so sehr auf den Senkel, daß ich etwas dagegen tun mußte. Hier ist also der ultimative Blacklist-Hack für PhpWiki

(mehr …)

Tags: Spam, Webdesign, Wiki
Kategorie Web-Dev | Kein Kommentar »

« Vorherige Einträge

tinowagner.com // Blog is proudly powered by WordPress | WPD
Beiträge (RSS) und Kommentare (RSS)