tinowagner.com // Blog

Dies und das.
  • Blog
  • Projekte
  • Impressum

Untermenü

  • Archiv
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Bilder
    • Fundstücke
    • OS & Apps
      • Gimp
      • Linux
      • Mac
    • Physik
    • Programmieren
      • Web-Dev
    • Sprache
  • Neueste Beiträge

    • 750 frames of chaos
    • Magnetic pendulum, the OpenCL way.
    • Asus DH Remote: Crafting an OS X driver
    • Das Magnetpendel
    • Powerbook und Lower Memory Slot
  • Neueste Kommentare

    • Tino Wagner bei Möge es doppel-pendeln!
    • Anna bei Möge es doppel-pendeln!
    • Grandeau bei Das Magnetpendel
    • Tino Wagner bei Das Magnetpendel
    • Grandeau bei Das Magnetpendel
  • Blogroll

    • Nicole Schönfelder
  • Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

Archiv der Kategorie ‘Gimp‘

Erste Hilfe für Bilder 2007-10-04

Wie schon erwähnt ist "Gimp":http://blog.tinowagner.com/2007/10/03/nuetzliches-zu-gimp/ eine feine Sache. Mit den Werkzeugen "Klonen" und "Heilen" und einem weichen Pinsel lassen sich kaputte Bilder wiederbeleben. Das kann zwar in mühevolle Kleinarbeit ausarten, lohnt sich aber bestimmt.

h3. Wie's funktioniert

* Das Opfer in möglichst hoher Qualität und Auflösung einscannen. Mehr als 600 dpi sind aber wohl nicht nötig. Das Bild sollte in Gimp eine eigene Ebene ("Original") bekommen.
* Die Original-Ebene duplizieren ("Reparatur"). Mit dem "Heilen"-Werkzeug und den richtigen Pinseln lassen sich kleinere Bildstörungen kaschieren. Das "Klonen"-Werkzeug hilft, größere Unebenheiten zu rekonstruieren.
* Wenn alle Störungen beseitigt sind, lohnt es sich, verschiedene Filter auf das Bild anzuwenden
** *Filter → Verbessern → Flecken entfernen*: Entfernt Staub und kleinere Kratzer.
** *Filter → Verbessern → Unscharf maskieren*: Hilft beim Nachschärfen.
* An den Farben drehen: eine Tonwertkorrektur in *Farben → Werte* oder die Bearbeitung der Farbkurven in *Farben → Kurven* wirken meist Wunder.
* Zuletzt evtl. noch einen "Sepia-Effekt":http://de.wikipedia.org/wiki/Sepia hinzufügen: *Farben → Einfärben* wählen und etwas mit den Parametern spielen. Etwa _Farbton: 30_, _Sättigung: 40_, _Helligkeit: 20_.

h3. Hier ein Beispiel:

Kaputtes Bild

Repariertes Bild

Tags: Bildbearbeitung, Gimp, Retusche, Tutorial
Kategorie Bilder, Gimp | Kein Kommentar »

Nützliches zu GIMP 2007-10-03

Schon lange braucht keiner mehr viel Geld ausgeben, wenn ein gutes Programm zum Bearbeiten seiner Fotos braucht. Denn es gibt ja "GIMP(GNU Image Manipulation Program)":http://www.gimp.org. Besonders mit der derzeit kurz vor der Veröffentlichung stehenden Version 2.4 macht die Arbeit Spaß.

Hier ein paar Links zum Einstieg:
* Unter den meisten Linux-Distributionen ist es meist schon standardmäßig installiert. Wenn nicht, dann hilft der Paketmanager weiter. Release Candiates der Version 2.4 gibt es z.B. als Ubuntu-Paket "hier":http://www.gimpusers.de/news/2007-09-24/gimp-24-rc3-deb-pakete.html (oder im Repository von Gutsy Gibbon, das im Oktober erscheinen wird).
* Auf dem Mac ist es etwas komplizierter. Für Leute mit Intel-Mac gibt es "hier":http://gimp-app.sourceforge.net/ schon mal den Release Candidate 3 zum Download. Ein Universal Binary soll folgen, wenn Gimp 2.4 "stabil" wird. Wer etwas mehr Elan hat, nimmt sich "MacPorts":http://www.macports.org/ und installiert sich einen 'ordentlichen' Paketmanager unter Mac OS X. Stets frische Software, mit dem kleinen Nachteil der langen Wartezeit auf die Installation; alles wird aus den Quelltexten frisch gebacken. Ausführliche Anleitungen hierzu finden sich bei "Nasendackel":http://www.nasendackel.de/ unter der Rubrik Gimp. Der bastelt nur grade seine Website um.
* Unter Windows gibt es Pakete bei der "Gimp-Windows-Seite":http://gimp-win.sourceforge.net/. Version 2.4 "hier":http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=121075&package_id=240554.

Hier noch ein paar Seiten für gute Tutorials:
* "gimp-tutorials.net":http://gimp-tutorials.net/
* "gimpusers.de":http://www.gimpusers.de/
* Kurze Tips bei "Gimps":http://www.gimps.de/
* "Bei der Gimp-User-Group":http://gug.sunsite.dk/?page=tutorials
* Bei "Pixel2life":http://www.pixel2life.com/tutorials/Gimp/All/

Hilfe bei Problemen gibt's beim "Gimp-Forum":http://www.gimpforum.de/.

*Nachtrag*: Wer ein gutes Tutorial zum Webdesign mit Gimp sucht, der schaut sich am besten das Tutorial "SimplyBlue web layout" bei TechnoMono an: "Teil 1":http://technomono.com/blog/simplyblue-web-layout-part-i/ und "Teil 2":http://technomono.com/blog/simplyblue-web-layout-part-ii/. Die Idee mit den Streifen, dem Glanz und der Reflektion im Seitenkopf meiner Website hab ich von dort.

Tags: Gimp, Linux, Mac, OS & Apps, Windows
Kategorie Bilder, Fundstücke, Gimp, Linux, Mac | 1 Kommentar »


tinowagner.com // Blog is proudly powered by WordPress | WPD
Beiträge (RSS) und Kommentare (RSS)